Warum wir tun, was wir tun
PALLIATIVKULTUR.DE ist ein Projekt des Bereichs »Palliativkultur und Hospiz«
der Vereinte Martin Luther und Althanauer Hospital Stiftung Hanau.
Wir setzen uns ein für neue Wege in der Hospiz- und Palliativarbeit.
Aus unserer diakonischen Arbeit und Erfahrung wissen wir:
Das geht nur in Gemeinschaft und auf Augenhöhe.
Palliativkultur ist mittendrin, vielfältig und in Bewegung.

Wanderausstellung
Besuche unsere Seiten zu
„Gemeinsam unterwegs“

Storytelling
Persönliche Geschichten zu
Leben und Endlichkeit

Termine
Unsere Veranstaltungen –
öffentlich und intern
Mach mit
Seit 2007 führen wir in der Vereinten Martin Luther Stiftung Vorbereitungskurse für Ehrenamtliche durch. Ende Februar ist ein von uns neu entwickelter Vorbereitungskurs gestartet, der weitgehend zeit- und ortsungebunden ist: „Meine Pilgerreise“. Dieses hybride Pilotprojekt soll fest etabliert werden. Ein weiterer Kurs soll Ende 2022 starten.
Du wohnst im Main-Kinzig-Kreis und möchtest dich gerne in unserem Ambulanten Hospizdienst engagieren? Du hast Spaß daran, in der Gruppe zu lernen und dich auf neue, auch digitale, Methoden einzulassen? Dann freuen wir uns, von dir zu hören und lassen dir gerne weitere Infos zukommen!
Aktuelle Termine
12. Mai 2022 - Pilgerstammtisch
Um 18:30 kommen die Kursteilnehmenden des Vorbereitungskurses in Zoom zusammen. Ulrich Krechel berichtet über die Arbeit des SAPV-Teams. Weitere Interessierte sind herzlich eingeladen!
Ehrenamt Hospiz : Vielfältig
Gemeinsam Unterwegs
Unsere Wanderausstellung zeigt auf zwölf Aufstellern Bilder des Langeooger Inselmalers Anselm in Kombination mit Liedzitaten von Rolf Zuckowski. Die Ausstellung zu Leben und Endlichkeit wurde von Diakonin Kerstin Slowik konzipiert. An vielen Orten war sie bereits zu Gast. Zur Ausstellung gehören auch Entwürfe für einen Gottesdienst, Videos und weiteres Material. „Gemeinsam unterwegs“ wird gemietet von Hospizdiensten, Stiftungen, sozialen Einrichtungen und Kirchengemeinden.
Folge unseren Blogs
Ich bin eine Sterbende
Letztes Jahr wurde ich in einem Foto-Interview gefragt, wie ich Sterbenden helfe. Ich musste ohne Worte antworten. Also griff ich zu Zettel und Stift und hielt mir nach dem Schreiben das Wort "Sterbende" vor die Brust. Wann ist ein Mensch "sterbend"? Ich weiß, wie...
Der letzte Tag
Das Mittagessen am Sonntag hatte sie gemeinsam mit ihrem Mann, ihrem Sohn und ihrer Schwiegertochter eingenommen. Sie saßen in ihrer Wohnung, alle zusammen an einem Tisch. Es gab Käsespätzle, ihr Lieblingsessen und sie hatte für ihre Verhältnisse sich viel davon von...
Eine gute Gelegenheit
„Es muss jetzt mal gemacht werden, das mit den Vorsorgepapieren. Ich schiebe das schon so lange vor mir her“. So beginnt es häufig. Dann herrscht Sprachlosigkeit. Anscheinend freut sich niemand darauf, vorauszuplanen. Für die Zeit im Leben, in der wir uns nicht mehr...