Warum wir tun, was wir tun
PALLIATIVKULTUR.DE ist das Hospizportal des Bereichs »Palliativkultur und Hospiz«
der Martin Luther Stiftung Hanau.
Wir setzen uns ein für neue Wege in der Hospiz- und Palliativarbeit.
Aus unserer diakonischen Arbeit und Erfahrung wissen wir:
Das geht nur in Gemeinschaft und auf Augenhöhe.
Palliativkultur ist mittendrin, vielfältig und in Bewegung.

Wanderausstellung
Besuche unsere Seiten zu
„Gemeinsam unterwegs“

Storytelling
Persönliche Geschichten zu
Leben und Endlichkeit

Termine
Unsere Veranstaltungen –
öffentlich und intern
Mach mit
Du wohnst im Main-Kinzig-Kreis und möchtest dich ehrenamtlich in der Hospizarbeit engagieren? Melde dich gerne unverbindlich und wir erzählen dir von den Einsatzmöglichkeiten und unserem hybriden Vorbereitungskurs „Meine Pilgerreise“!
Du willst beruflich neue Wege gehen? Wir haben zur Zeit eine freie Stelle in unserem Team:
Stellenangebot Koordination Ambulanter Hospizdienst
Wir wertschätzen Vielfalt. Daher freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Aktuelle Termine
25. SEPTEMBER - SUPERVISION GELNHAUSEN UND Schlüchtern
Ambulanter Hospizdienst. Um 18 Uhr trifft sich ein fester Kreis unserer Freiwilligen zur Supervision. Weitere Hospiz-mitarbeitende der MLS können gerne nach Rücksprache teilnehmen.
09. Oktober 2023 - gruppenabend gelnhausen
Ambulanter Hospizdienst. Um 18 Uhr treffen sich unsere Ehrenamtlichen zum Gruppenabend und Austausch. Weitere Hospizmitarbeitende der MLS können gerne nach Rücksprache teilnehmen.
Ehrenamt Hospiz : Vielfältig
Gemeinsam Unterwegs
Unsere Wanderausstellung zeigt auf zwölf Aufstellern Bilder des Langeooger Inselmalers Anselm in Kombination mit Liedzitaten von Rolf Zuckowski. Die Ausstellung zu Leben und Endlichkeit wurde von Diakonin Kerstin Slowik konzipiert. An vielen Orten war sie bereits zu Gast. Zur Ausstellung gehören auch Entwürfe für einen Gottesdienst, Videos und weiteres Material. „Gemeinsam unterwegs“ wird gemietet von Hospizdiensten, Stiftungen, sozialen Einrichtungen und Kirchengemeinden.
Folge unseren Blogs
Roter Faden
Impressionen aus Hofgeismar zum „Roten Faden in meinem Leben“ Für mich war es das erste Seminar an diesem wunderschönen Ort. Eine alte Heilquelle, ein weitläufiger Park und eine sehr kommunikative, offene Atmosphäre: Beste Voraussetzungen zur Reflexion meines...
Weiter geht´s
Am 01. Januar letztes Jahr habe ich mich als Koordinatorin mit Hospiz2.0 auf neue Wege in der Hospizarbeit begeben. Wenige Wochen später, am 08. Februar 2022, meinen ersten Blogbeitrag hier auf Palliativkultur.de mit dem Titel „Los geht´s“ geschrieben. In den...
Letzte Hilfe
„Ich möchte mich gerne zum Letzte Hilfe Kurs anmelden“ – so beginnt häufig der erste Kontakt, wenn wir einen Letzte Hilfe Kurs veranstalten. Die Motivation, an einem solchen Kurs teilzunehmen, ist ganz unterschiedlich: Eine persönliche Betroffenheit … es braucht mehr...