Warum wir tun, was wir tun
PALLIATIVKULTUR.DE ist ein Projekt des Bereichs »Palliativkultur und Hospiz«
der Martin Luther Stiftung Hanau.
Wir setzen uns ein für neue Wege in der Hospiz- und Palliativarbeit.
Aus unserer diakonischen Arbeit und Erfahrung wissen wir:
Das geht nur in Gemeinschaft und auf Augenhöhe.
Palliativkultur ist mittendrin, vielfältig und in Bewegung.

Wanderausstellung
Besuche unsere Seiten zu
„Gemeinsam unterwegs“

Storytelling
Persönliche Geschichten zu
Leben und Endlichkeit

Termine
Unsere Veranstaltungen –
öffentlich und intern
Mach mit
Du wohnst im Main-Kinzig-Kreis und möchtest dich gerne in unserem Ambulanten Hospizdienst engagieren? Wir suchen jederzeit ehrenamtlich engagierte Menschen – egal welcher Herkunft oder Glaubensrichtung.
Ende Februar 2022 ist ein von uns neu entwickelter Vorbereitungskurs gestartet, der weitgehend zeit- und ortsungebunden ist: „Meine Pilgerreise“. Dieses hybride Pilotprojekt soll fest etabliert werden. Daher möchten wir auch 2023 einen neuen Kurs anbieten. Bei Interesse nimm gerne Kontakt zu uns auf .
Aktuelle Termine
19. - 21.Mai - nordhessisches hospizforum
Wir fahren mit einigen unserer Ehrenamtlichen zum Nordhessischen Hospizforum nach Hofgeismar und freuen uns auf gemeinsame Zeit und spannende Workshops zum Thema „Der rote Faden in meinem Leben“.
Die Gruppe ist ausgebucht und eine Anmeldung leider nicht mehr möglich. Vielleicht im nächsten Jahr wieder!
Ehrenamt Hospiz : Vielfältig
Gemeinsam Unterwegs
Unsere Wanderausstellung zeigt auf zwölf Aufstellern Bilder des Langeooger Inselmalers Anselm in Kombination mit Liedzitaten von Rolf Zuckowski. Die Ausstellung zu Leben und Endlichkeit wurde von Diakonin Kerstin Slowik konzipiert. An vielen Orten war sie bereits zu Gast. Zur Ausstellung gehören auch Entwürfe für einen Gottesdienst, Videos und weiteres Material. „Gemeinsam unterwegs“ wird gemietet von Hospizdiensten, Stiftungen, sozialen Einrichtungen und Kirchengemeinden.
Folge unseren Blogs
Letzte Hilfe
„Ich möchte mich gerne zum Letzte Hilfe Kurs anmelden“ – so beginnt häufig der erste Kontakt, wenn wir einen Letzte Hilfe Kurs veranstalten. Die Motivation, an einem solchen Kurs teilzunehmen, ist ganz unterschiedlich: Eine persönliche Betroffenheit … es braucht mehr...
Memento mori
Ich bin ein großer Fan der britischen Band Depeche Mode und war sehr bestürzt, als vor knapp einem Jahr die Meldung kam, dass Andrew Flechter, der Keyborder, im Alter von 60 Jahren plötzlich verstarb. Zu diesem Zeitpunkt hatte die Band bereits begonnen, an einem neuen...
Erste Schritte
Erste Schritte Ich wähle diesen Titel bewusst, auch wenn er in Beziehung zur Hospiz- und Palliativarbeit vielleicht gegensätzlich wirkt. So hat er doch für mich gerade hier und jetzt eine wichtige Bedeutung, da es meine Ersten Schritte in diesem Bereich sind, Neuland...